immer wilder
Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.
Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Kinder- und Familienexkursion, ab Anfang Juli bis Mitte August jeweils Mittwochvormittag. Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen, spielerischer Zugang zu Pflanzen und Tieren. Ab 7 Jahren.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Petite randonnée (2 1/2 h): les lundis en haute saison. Randonnée
facile de découverte du Parc National dans la région d’Il Fuorn.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et retour. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Kinder- und Familienexkursion, ab Anfang Juli bis Mitte August jeweils Mittwochvormittag. Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen, spielerischer Zugang zu Pflanzen und Tieren. Ab 7 Jahren.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Petite randonnée (2 1/2 h): les lundis en haute saison. Randonnée
facile de découverte du Parc National dans la région d’Il Fuorn.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et retour. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Kinder- und Familienexkursion, ab Anfang Juli bis Mitte August jeweils Mittwochvormittag. Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen, spielerischer Zugang zu Pflanzen und Tieren. Ab 7 Jahren.
Lange vor dem Nationalpark – menschliche Spuren entlang Ova dal Fuorn / Thomas Reitmaier, Dr., Kantonsarchäologe, Martin Gamon, Archäologe, Raphael Sele, Archäologe, Archäologischer Dienst Graubünden
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Petite randonnée (2 1/2 h): les lundis en haute saison. Randonnée
facile de découverte du Parc National dans la région d’Il Fuorn.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et retour. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Kinder- und Familienexkursion, ab Anfang Juli bis Mitte August jeweils Mittwochvormittag. Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen, spielerischer Zugang zu Pflanzen und Tieren. Ab 7 Jahren.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Petite randonnée (2 1/2 h): les lundis en haute saison. Randonnée
facile de découverte du Parc National dans la région d’Il Fuorn.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Cette randonnée commence à l'alpe Zeznina, va jusqu'à Macun et retour. Particularités: Lais da Macun (23 lacs), flore sur sol cristallin, renoncule naine, (unique station de Suisse), glacier rocheux.
Kinder- und Familienexkursion, ab Anfang Juli bis Mitte August jeweils Mittwochvormittag. Wahrnehmung der Natur mit allen Sinnen, spielerischer Zugang zu Pflanzen und Tieren. Ab 7 Jahren.
Particularités: forêts alpines mixtes, bonnes possibilités d'observations d'animaux, en particulier cerfs, bouquetins et marmottes, flore diversifiée.
Petite randonnée (2 1/2 h): les lundis en haute saison. Randonnée
facile de découverte du Parc National dans la région d’Il Fuorn.